top of page

Portfolio

Schwerpunkt. Präzise. Setzen.

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen erfordert spezialisiertes Wissen.

Deshalb konzentrieren wir uns gezielt auf ausgewählte Bereiche.

​

Unser interdisziplinäres Verständnis für klinische Prozesse, IT und Medizintechnik ermöglicht es uns, standardisierte, flexible und zukunftssichere Lösungen zu entwickeln. Wir optimieren Planungsprozesse, vernetzen Technologien intelligent und schaffen sichere, effiziente Strukturen.

 

Dieser fokussierte Ansatz erlaubt es uns, tiefgehendes Know-how aufzubauen und gezielt dort einzusetzen, wo es den größten Mehrwert schafft.

Schwerpunkt: Planung

Die Anforderungen an moderne Operationsabteilungen sind hoch: Effiziente Abläufe, modernste Medizintechnik und eine optimale Nutzung der räumlichen und personellen Ressourcen sind entscheidend für den Behandlungserfolg und die Patientensicherheit. Eine vernetzte und automatisierte OP-Abteilung ermöglicht effiziente Abläufe.

Die Intensivstation ist das Herzstück der Akutmedizin – hier zählt jede Sekunde. Modernste Medizintechnik, effiziente Prozesse und eine durchdachte Infrastruktur sind entscheidend für eine optimale Patientenversorgung und die Entlastung des Personals.

Die moderne Endoskopieabteilung erfordert eine präzise Abstimmung von Medizintechnik, IT-Infrastruktur und Arbeitsprozessen. Hochauflösende Bildgebung, nahtlose Datenintegration und optimierte Abläufe sind entscheidend für eine effiziente Diagnostik und Therapie.

Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) ist der erste Anlaufpunkt für akute medizinische Notfälle. Hier müssen Prozesse reibungslos funktionieren, Wege optimal geplant sein und modernste Medizintechnik intelligent integriert werden – für eine schnelle und sichere Patientenversorgung.

Ambulanzen sind essenziell für eine schnelle und effiziente medizinische Versorgung außerhalb des stationären Bereichs. Durch optimierte Abläufe, moderne Medizintechnik und eine intelligente Raum- und Prozessgestaltung lassen sich Wartezeiten verkürzen und Behandlungskapazitäten optimal nutzen.

Ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) vereint verschiedene Fachrichtungen unter einem Dach und ermöglicht eine interdisziplinäre Patientenversorgung. Eine durchdachte Planung, moderne Medizintechnik und effiziente Abläufe sind entscheidend, um die Behandlungsqualität zu optimieren und den Betrieb wirtschaftlich zu gestalten.

Ambulante Operationszentren (AOZ) ermöglichen medizinische Eingriffe mit kurzen Aufenthaltszeiten und maximaler Effizienz. Eine durchdachte Infrastruktur, modernste Medizintechnik und reibungslose Abläufe sind entscheidend, um Patienten optimal zu versorgen und wirtschaftlich zu arbeiten.

Virtual Reality (VR) revolutioniert die Planung und Umsetzung medizinischer Einrichtungen. Durch interaktive 3D-Modelle können Mediziner, Planer und Entscheider ihre Projekte realitätsnah erleben, bevor sie gebaut werden. Optimierte Arbeitsabläufe, effiziente Raumgestaltung und fundierte Entscheidungen werden so frühzeitig möglich.

Wir integrieren VR in Ihre Planungsprozesse, erstellen realitätsgetreue digitale Zwillinge und ermöglichen eine immersive Visualisierung Ihrer Projekte. So erhalten Sie maximale Planungssicherheit und können Anpassungen treffen, bevor Kosten entstehen.

Eine durchdachte Medizintechnikplanung entfaltet erst dann ihren vollen Nutzen, wenn sie fachgerecht umgesetzt wird. Unsere Bauleitung für Medizintechnik sorgt dafür, dass technische Anforderungen, Zeitpläne und Budgets konsequent eingehalten werden – und Ihre Planung Realität wird. Mit technischem Know-how, Erfahrung aus zahlreichen Projekten und einem klaren Blick fürs Detail sichern wir die Qualität und Funktionalität Ihrer medizintechnischen Ausstattung.

Operationsabteilung

Intensivstation

Endoskopieabteilung

Zentrale Notaufnahme

Ambulanzen

Medizinisches Versorgungszentrum

Ambulantes Operationszentrum

Virtual Reality

Bauleitung

Schwerpunkt: Vernetzung

Temperaturmanagement

Tracking / Bettenmanagement

SDC

Patientenmonitoring

integriertes OP-System

Robotik

Die lückenlose Temperaturkontrolle in medizinischen Kühlschränken ist entscheidend für die Sicherheit von Medikamenten, Impfstoffen und sensiblen Proben. Moderne Überwachungssysteme gewährleisten höchste Präzision und Zuverlässigkeit – doch welche Lösung passt am besten zu Ihrer Einrichtung?

Mit intelligentem Gerätetracking wissen Sie jederzeit, wo sich wichtige Geräte befinden - lange Suchzeiten entfallen. Während ein digitales Bettenmanagement die Belegung optimiert und Prozesse beschleunigt.

Der Service-oriented Device Connectivity (SDC)-Standard ermöglicht die nahtlose und sichere Kommunikation zwischen Medizingeräten. Durch eine standardisierte Schnittstelle wird die Interoperabilität erheblich verbessert – für effizientere Arbeitsabläufe, optimierte Patientenversorgung und mehr Sicherheit im digitalen Krankenhaus.

Ein modernes Patientenmonitoring ist essenziell für die lückenlose Überwachung von Vitalparametern und die schnelle Reaktionsfähigkeit in kritischen Situationen. Die Wahl des richtigen Systems beeinflusst nicht nur die Effizienz, sondern auch die Qualität der Patientenversorgung.​

Ein integriertes OP-System vernetzt Medizingeräte, Bildgebung und IT-Infrastruktur für eine optimale Steuerung und Kommunikation im Operationssaal. Dies steigert nicht nur die Effizienz chirurgischer Abläufe, sondern verbessert auch die Patientensicherheit und Arbeitsbedingungen für das medizinische Personal.

Die Robotik revolutioniert das Gesundheitswesen und setzt neue Maßstäbe in Präzision, Sicherheit und Effizienz. Besonders chirurgische OP-Roboter und Bronchoskopieroboter eröffnen völlig neue Möglichkeiten für minimalinvasive Eingriffe und eine präzisere Patientenversorgung.

bottom of page